Andächtige Alltagsalliterationen
BUCHPRÄSENTATION am Sonntag, 18. Mai, 2025!!
im Schloss Wolkersdorf, 14h30
Das letzte Jahr haben die Mitglieder des Lernvereins Waldeulen eifrig an diesem Buch mit wunderschönen Texten und Illustrationen gearbeitet. Nun wird das Buch am 18. Mai im Schloss Wolkersdorf präsentiert! Für die Fertigstellung und den Druck brauchen wir finanzielle Unterstützung – eine Vorfinanzierung. Bitte kauft Euch hier zum Vorverkaufspreis unser exklusives Kunstwerk! Brecht euch aber später bitte nicht die Zungen 😉 Ihr dürft auch gerne bloß so spenden, ohne Buchkauf.
Dieses Kunstbuch passt perfekt als Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk, Ostergeschenk, Namenstag-Geschenk und Einfachsogeschenk. Auch passt es ins Wartezimmer einer Praxis, ins Wohnzimmer, in den Empfangsraum eines Büros, ins Kinderzimmer, usw.
Ein MUST-HAVE für jedes Bücherregal!
„Andächtige Alltagsalliterationen“ ist ein einzigartiges Kunstbuch voller kreativer Wortspiele und eindrucksvoller Illustrationen – geschrieben und gestaltet von Kindern des Lernvereins Waldeulen. Von A bis Z entdecken wir fantasievolle Kurzprosawerke, die nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern auch zeigen, wie Sprache kreativ genutzt werden kann.
Dieses Buch ist mehr als ein Lesevergnügen. Es ist ein Bildungsprojekt, das Kinder spielerisch an Literatur und Kunst heranführt. Durch das Experimentieren mit Alliterationen haben sie ihre Sprachfertigkeit erweitert, eigene Geschichten erdacht und mit unterschiedlichen Techniken illustriert.
Mit Eurer Unterstützung wird der Druck dieses Buches möglich! Ihr helft, das kreative Potenzial junger Autor:innen und Künstler:innen sichtbar zu machen und den gemeinnützigen Verein Waldeulen zu fördern. Als Dankeschön erhaltet ihr dieses außergewöhnliche Buch im Vorverkauf – ein Stück Kunst, Sprachwitz und Fantasie zum Staunen und Genießen.
Lasst uns gemeinsam Kunst, Sprache und Bildung feiern – jedes Wort zählt!
Andächtige Alltagsalliterationen
26 Kurzprosawerke von A – Z.
Erheiternd, einfühlsam, erstklassig.
Inklusive illuminierender Illustrationen.
Durchaus denkwürdige Dossiers.
Gedichtet von den Mitgliedern des Lernvereins Waldeulen, unter der Leitung der Obereule Sophia Mae Tabassi.
Vorwort: Karl Hohenlohe
Prolog: Christoph Holzeis
Illustrationen aus Kinderhand, teils unter der Leitung von Christoph Holzeis (Senior Artist an der Uni Linz) – Abtönfarben auf Karton, Collagen, Druck, Zeichnungen, Plastilin auf Holz, Ziselierung auf Metallfolie.
Rahmenillustration von Philipp Traun.
lesen, liebäugeln, lächeln, leuchten, lachen, Lust.
English outdoors
English Outdoor Day Camp
Summer Camp for Kids 8yrs thru 13yrs
Englischkurs für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Bewegung in der Natur, Spiel, Spaß, Musik, Kreativität, Rollenspiel. Mit Native Speaker: Sophia Tabassi (USA). mehr..

English Outdoor Afternoon 4 kids
Every Tuesday 15h till 16h30 in Münichsthal
Englisch spielerisch lernen mit Bewegung outdoor. Erleben mit allen Sinnen und Verbindung zur Natur. Für Kinder von 6 bis 12. mehr..

Waldeulen Weihnachtskonzert

Alle Jahre wieder.. Am Freitag, den 13. Dezember singen die Waldeulen Kinder wieder in Wolkersdorf vor dem Rathaus um 15h. Wir haben den Fensterschmuck für den 13. Dezember gestaltet und feiern mit Musik dieses weihnachtliche Kunstwerk. Kommt mit uns feiern! Es tönt durch die Luft mit frohem Schall!
Waldeulen Sommerfest: 21. Juni 2025
Am Samtsag, dem 21. Juni ist es wieder so weit: Die Waldeulen laden ein zum Sommerfest! Es gibt ein Theaterstück von und für Kinder, Buffet und NaturGenuss im Grünen. Wir freuen uns auf euch! Juhuhuhuuuuuuu!
Waldeulen Lernverein
Gemeinsam mit Kindern in der Natur von der Natur Lernen. Ein Outdoor-Lernverein seit 2011.
Saman und Sophia Tabassi gründeten gemeinsam 2011 mit Christian Schöner und Laureta Čurić den Lernverein Waldeulen. Viele Kinder und Eltern und auch Unterstützer haben sich im Laufe der Jahre eingebracht.
Der Lernverein Waldeulen verbindet auf einzigartige Weise Naturerfahrung, Bewegung und künstlerisches Schaffen. Was gibt es Schöneres, als in der Natur von der Natur zu lernen? Sophia Tabassi bringt ihre langjährige Erfahrung als interdisziplinäre Künstlerin und Bewegungstrainerin in die Vereinsarbeit ein. In ihrer Begleitung entstehen Räume, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit allen Sinnen lernen, gestalten und sich selbst erfahren dürfen.
Ausbildung zum Greenworker
in Kooperation mit BFW
Gefördert vom BMLF und in Kooperation mit BFW und AMS biete ich Module im Rahmen der Ausbildung zum Greenworker an. Nach Abschluss arbeiten diese Menschen im Projekt “Soziale Waldarbeit” in der Grünlandgestaltung und in der Forstwirtschaft.
„Soziale Waldarbeit“ von Green Care WALD bietet Waldbesitzer*innen Dienstleistungen an, z.B. Waldpflegearbeiten, Erhaltung von Forststraßen und Wanderwegen. Arbeitsmarktferne Personen erhalten Arbeitsmöglichkeiten und können durch eigens entwickelte Ausbildungen und Trainingsmöglichkeiten ihre Kompetenzen steigern.
Meine Arbeit zielt darauf ab, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und in weiterer Folge mittels Erfolgserlebnissen, Resilienz-Training und Ressourcenfindung in der Berufswelt und in der Gesellschaft zu fördern und zu unterstützen. Resilienz, Selbstwertgefühl und Ressourcen-Findung werden sowohl durch die Aktivitäten und die Bewegung in der Natur, als auch durch die Stärkung der eigenen Körperwahrnehmung und Gesundheit, vor allem mit Hilfe der Franklin Methode, ausgebildet und gestärkt. Gezieltes Stimmtraining und das Arbeiten an Kommunikationsformen ergänzen das Stärken des „Ichs“.
Didaktisches
In Workshops rund ums Thema Didaktik werden in der Natur einfache Kommunikationsmodelle und simple Psychohygiene-Werkzeuge präsentiert. Meine Basis sind die Franklin Bewegungspädagogik und viele kleine Zusatzausbildungen rund ums Thema Neurodidaktik und Kommunikation, sowie das jahrelange Arbeiten mit Menschen im Lernverein Waldeulen.
Übungen und Inhalte sind oft mit Bewegung in der Natur kombiniert, sodass ganzheitliches Lernen stattfindet. Nach neurodidaktischen Kenntnissen, die auch eine Grundlage der Franklin-Methode darstellen, werden beim Lernen gleichzeitig Wissen, Emotion und Bewegung gespeichert. Wenn alle drei dieser Komponenten beim Lernen ansprechend und positiv belegt sind, so hat das Wissen große Chancen, ins Langzeitgedächtnis integriert zu werden.
Beispiele
- Reflektieren meiner Gedanken und Überzeugungen
- Geführte Dialoge
„Walk and Talk“ - Freies Schreiben
- Verbindende Übungen
- Suggestopädie – Lerntypen im groben Überblick
- Blindenführung durchs Gelände: gegenseitige Unterstützung unter dem Aspekt der Ressourcenorientierung geben und nehmen
Ziele
- Aneignung eigener Werkzeuge zur täglichen Psychohygiene
- Eigene Stärken finden und hervorheben
- Vertrauen finden in sich selbst
- Vertrauen finden im Umgang mit änderen
- Ziele und Träume finden – bildlich, schriftlich festhalten
Natur Erleben – Selbstwahrnehmung & Ressourcenaufbau
Beim Erleben in der Natur werden mentale und körperliche Gesundheit allein durch frische Luft, unebenem Gelände und Tannine gestärkt. Ressourcenaufbau mittels Schöpfen aus der Natur – positive Bilder für den Alltag, auch für Stresssituationen, entwickeln und speichern. Bewusste Ressourcen werden gestärkt, unbewusste Ressourcen entdeckt – frei nach dem Motto „Shinrin Yoku“ – japanisch für Waldbaden. Die Natur wirkt als Stabilisator, schafft Bilder und Erlebnisse auf die später zurückgegriffen werden können, um den Alltag sowie Stresssituationen meistern zu können.
Für Kinder und auch Erwachsene biete ich Workshops und regelmäßige Trainings an, in der die Natur mit allen Sinnen und in der Kombination mit Wahrnehmungs-und Kommunikations-Übungen erlebt werden.
Beispiele:
- Naturfaszination = Resilienztraining
- Wandern in der Natur – Verbinden mit sich selbst, mit Pflanzen und Elementen à Ressourcen Aufbauen, entdecken
- Gemeinsames Arbeiten am Feld / im Wald
- Wildkräuterkunde
- Austausch / Schreiben auf der Wiese, an der Luft, in der Sonne
- Spiele in der Natur – Ressourcenaufbau und Stärkung des inneren Kinder
Ziele:
- Kraftaufbau – körperlich und emotional
- Ressourcenaufbau
- Gemeinschaft
- Wahrnehmung – Umgebung und mich selbst
- Orientierung – auch im übertragenen Sinn
- Bilder für Resilienz
- Neue, ungewohnte Aufgaben meistern